"Durch das MONITOR ERP-System entwickeln wir uns unentwegt weiter"
Koenigsegg Automotive AB produziert Extreme Supercars in Kleinserien. In der Produktion laufen Komposit- und Kabelherstellung, Sattlerei, Montage sowie Polier- und Lackierservice zusammen. Koenigsegg verwendet MONITOR seit dem Jahr 2004.
Koenigsegg Automotive AB ist ein schwedischer Automobilhersteller, der Extreme Supercars in Kleinserien produziert. Der Koenigsegg ist bekannt als das schnellste Supercar der Welt. Hinter dem Erfolgsauto stehen Teams, die für alles verantwortlich zeichnen – von Technik, Programmierung und Prototypen bis Service, Aftermarket und Verkauf. In der Produktion, die komplett unter eigener Regie steht, laufen Komposit- und Kabelherstellung, Sattlerei, Montage sowie Polier- und Lackierservice zusammen. Koenigsegg verwendet MONITOR seit dem Jahr 2004.
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie MONITOR schon so lange Zeit treu sind?
– Wir erleben MONITOR als einen Garanten, der unsere Bedarfe erfüllt. Und wenn wir neue Bedarfe definiert haben, was in der Autoindustrie oft vorkommt, so wurde das System stets auf die Veränderungen unseres Geschäftsbetriebs hin angepasst. Das ist eigentlich der große Zusammenhang, sagt Manuel Berglund, ERP-Manager bei Koenigsegg Automotive AB.
Wie gibt Ihnen MONITOR die Möglichkeit, mit Ihrer Geschäftstätigkeit wirksam und erfolgreich zu sein?
– Die gesamte Organisation muss im ERP-System gepflegt werden können, und kann man dies, dann bleibt man. Wir haben nie darüber nachgedacht, das ERP-System zu wechseln. Wir führen einen guten Dialog mit Monitor, und dort wird viel auf die Nachfrage bei Kunden geachtet, erklärt Manuel Berglund.
Wir haben nie darüber nachgedacht, das ERP-System zu wechseln. Wir führen einen guten Dialog mit Monitor, und von dort wird viel auf die Nachfrage bei Kunden geachtet.
Gibt es eine spezielle Funktion in MONITOR, die Sie herausheben würden?
– Der Zeiterfassungsterminal. Er ist sehr klar und bietet viel Information. Sie können zum Beispiel auch eine Nachricht an einen Anwender hinterlegen oder den Durchlaufplan einsehen. Diese Erfassung ist das absolut Wichtigste. Haben wir keinen Überblick über die Produktion, haben wir auch keinen Überblick über den Geschäftsbetrieb. Die Zahl unserer Angestellten erhöht sich weiter, da wir als Ziel auch die Erhöhung der Produktion haben, sagt Manuel Berglund.
Spielt MONITOR eine Rolle bei der fortgesetzten Entwicklung von Koenigsegg?
– Absolut. Das ERP-System ist die Nabe des Geschäftsbetriebs. Wenn der Betrieb verändert wird, muss auch MONITOR dabei sein. Wenn neue Funktionen oder Prozesse in MONITOR vorhanden sind oder verfügbar werden, streben wir immer danach, diese neue Funktionalität in unserem realen Geschäftsablauf einzusetzen. Daher sorgt auch MONITOR dafür, dass wir uns unentwegt weiterentwickeln. Für unsere ständige Effektivitätssteigerung ist das ERP-System ein extrem wichtiges Werkzeug, und es ist notwendig, dass die Software immer vorn dabei ist, so Manuel Berglund.
Manuel Berglund
ERP-Manager
Koenigsegg Automotive AB